A 360o Digital Marketing Agency – Website Design, SEO, SEM Services & Social Media Marketing Company

  • India
  • UK
  • USA

Materialien der Aktion Jugendschutz Bayern Methodensammlung Digitale Medien Online-Glücksspiel_1

Kontrolliert Spielen: So schützen Sie sich vor der Casino-Sucht

Online-Glücksspielsucht breitet sich in Deutschland unaufhaltsam aus, betrifft Menschen jeden Alters und Hintergrunds. Für Betroffene und Angehörige ist es oft schwierig, Hilfe zu finden. Doch Beratungsstellen und Therapieangebote stehen bereit, um Unterstützung zu bieten. Eine Möglichkeit ist die anonyme Kontaktaufnahme über das Internet, um Informationen oder erste Schritte in Richtung Heilung zu erhalten. Spielsucht kann Existenzen zerstören, doch mit rechtzeitiger Hilfe und professioneller Beratung lassen sich Wege aus der Abhängigkeit finden. Es ist wichtig, das Thema offen anzusprechen und betroffene Personen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen.

Zielgruppen sind hier sowohl Betroffene von Glücksspiel, als auch Angehörige. Glücksspielsucht wirksam vorbeugen – das ist das Ziel des neuen E-Learning-Moduls. In kompakten und praxisnahen Lernformaten erhalten Fachkräfte fundierte Einblicke in Glücksspielarten, rechtliche Rahmenbedingungen, Suchtpotenziale, Risikofaktoren und effektive Präventionsstrategien. (aj) ist die bayerische Fachinstitution im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz. Sie entwickelt für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V. Außer Online-Glücksspiel zählen auch soziale Medien, Online-Shopping, Computerspiele und Online-Pornografie zu den „Big Five“ des Suchtverhaltens im Internet.

Online-Glücksspielsucht: Wege zur Prävention und Hilfe

Neben therapeutischen Maßnahmen spielen auch Selbsthilfegruppen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Online-Glücksspielsucht. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen finden die Teilnehmenden Unterstützung und Verständnis auf ihrem Weg zur Genesung. Hilfe und Unterstützung für Betroffene von Online-Glücksspielsucht sind entscheidend, um den Weg aus der Sucht zu finden. In Deutschland gibt es zahlreiche Beratungsstellen und Anlaufstellen, die speziell auf Glücksspielsucht spezialisiert sind. Betroffene können hier vertrauliche Gespräche führen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Präventive Kinder- und Jugendhilfe

Die Rolle der Familie und des sozialen Umfelds ist entscheidend im Kampf gegen die Spielsucht. Durch Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung in Schulen wird das Thema Glücksspielsucht frühzeitig thematisiert. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Online-Glücksspielsucht nicht länger ein Tabuthema bleibt, sondern aktiv angegangen wird. Nur durch vereinte Anstrengungen können wir effektive Prävention und Hilfe im Kampf gegen diese ernste Problematik leisten. Die Unterstützung der Angehörigen spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit Online-Glücksspielabhängigkeit. Durch offene Kommunikation und einfühlsame Gespräche können betroffene Menschen ermutigt werden, Hilfe zu suchen.

Diese Anlaufstellen unterstützen individuell bei der Früherkennung riskanten Spielverhaltens, stellen Informationsmaterialien zur Verfügung und betreiben gesundheitliche Aufklärung. Die Basis von Glücksspiel und Sportwetten ist Wahrscheinlichkeitsrechnung. In so einem rechtlichen Umfeld wird auch der Jugendschutz nur ungenügend beachtet, umgesetzt und kontrolliert. Dies ist aus Sicht der Suchtprävention ein weiteres Problemfeld von Online-Glücksspielen und Online-Sportwetten. Auch das ist ein spezifischer Unterschied und Risikofaktor von Online-Glücksspiel. Es ist niemand da, vor dem man eventuell das Glücksspiel verbergen will oder jemand, der fragen könnte, ob es denn nicht schon genug ist.

Weitere Informationen zu Berlin.de

Die nächste FSGP ist für das Jahr 2027 geplant.​ Weitere Informationen finden Sie unter -spielerschutz.info. Mit Sitz in Köln sind wir seit unserer Gründung im Jahr 2011 eine unabhängige, öffentliche anerkannte Schulungseinrichtung und Institution für die Entwicklung von Sozialkonzepten im Glücksspielwesen. Gemeinsam entwickeln wir innovative Konzepte und Schulungen, die auf den neusten Erkenntnissen der Forschung und Wissenschaft basieren. Um Spielerinnen und Spieler jederzeit über ihre Einsätze, Gewinne und Verluste in Kenntnis zu setzen, erfolgen sämtliche Angaben nicht in Jetons oder Coins, sondern transparent in Euro und Cent. Bei jedem Log-In erhalten die Kunden zudem eine Übersicht über den Stand ihrer Einsätze, Gewinne und Verluste in den letzten 30 Tagen, die sie aktiv bestätigen müssen.

Der Schutz der Verbraucher hat dabei höchste Priorität, ebenso wie die strenge Überwachung und Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen im Online Glücksspielmarkt. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) wurde im Zuge des neuen Glücksspielstaatsvertrags 2021 eingeführt. Vorher gab es in jedem Bundesland andere Regelungen, was die Situation unübersichtlich machte.

  • Die Suchthilfe konzentriert sich auf die Unterstützung von Suchtkranken und deren Familienangehörigen.
  • Um das jüngere Publikum besser zu schützen, hat die GGL strengere Regeln für Glücksspielwerbung eingeführt.
  • „High Risk“ bedeutet, dass zusätzliche Indikatoren, die auf eine Spielsuchtgefahr hinweisen hinzukommen, z.
  • Sie sind sicher, den Spielausgang kontrollieren, beeinflussen oder vorhersagen zu können – was nicht der Fall ist!
  • Zusätliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin finden Sie bei der Berliner Landesbeauftragen für digitale Barrierefreiheit.

Durch klare gesetzliche Regelungen können Betreiber dazu verpflichtet werden, Maßnahmen zum Schutz vor Spielsucht zu implementieren und Betroffenen Hilfe anzubieten. Eine transparente und geregelte Glücksspielumgebung im Internet ist ein wichtiger Schritt, um die Risiken des Online-Glücksspiels zu minimieren und Spieler vor schwerwiegenden Folgen https://www.festivaljahr.ch/ zu schützen. Zusammenarbeit zwischen Behörden, Anbietern und Betroffenen ist unerlässlich, um einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen online zu gewährleisten. Es ist wichtig, frühzeitig Warnzeichen zu erkennen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Risiken der Online-Glücksspielsucht dürfen nicht unterschätzt werden, denn sie können das Leben der Betroffenen nachhaltig beeinträchtigen. Ein leises Klicken, ein verlockendes Angebot – und schon ist der erste Einsatz gemacht.

Der verantwortungsvolle Umgang mit Spielern wird 2025 noch strenger überwacht, um sicherzustellen, dass die Anbieter alle gesetzlichen Vorgaben einhalten. Mit der wachsenden Marktgröße steigt die Komplexität der Anforderungen an die GGL erheblich. Um Transparenz zu sichern, muss die Behörde ihre Regulierungsmechanismen ständig weiterentwickeln und anpassen.

Got a challenge for us? We guarantee we have the solutions. Lets Talk…

Contact Us
close slider


Kindly Answer + 65 = 75